Klicke auf einen Titel um mehr bzw. weniger anzuzeigen
Die Bündner Berge und Landschaften sind etwas faszinierendes. Die enorme natürliche Vielfalt, lädt zu spektakulären Wanderungen und Ausflüge ein. Chur eignet sich als idealer Startpunkt für unvergessliche Wanderungen in allen Regionen.
Glasklare Bergseen, eiskalte Bäche, die perfekten Bedingungen zum Angeln. Graubünden ist ein Paradies für Angler. Der ideale Ort, um zu entspannen, die Ruhe zu geniessen, die atemberaubende Landschaft auf sich wirken zu lassen und seinem Lieblingshobby nach zu gehen. Wenn man kein Fischereipatent besitzt, kann man in fast jedem Fischerladen oder im Naturmuseum ein Tagespatent lösen ohne einen gültigen SANA Ausweis vorlegen zu müssen. Damit darf man einen Tag lang in jedem öffentlichen Gewässer in Graubünden angeln.
Du bist gestresst von deinem Alltag? Dan ist diese Rubrik genau die richtige für dich. Es geht nicht darum, dass man immer etwas einmaliges Erleben muss. Manchmal sind es die kleinen Dinge. Geht man mit offenen Augen durch die Welt, so ändert sich einiges. Sei es bei einem Spaziergang, beim Angeln oder beim Wandern. Geniesse die Natur und lass sie einen positiven Einfluss auf dich haben.
Klicke auf einen Titel um mehr bzw. weniger anzuzeigen
Ungefähr 55 % der Weltbevölkerung wohnt in Städten und nochmehr in der unmittelbarer Nähe von Grossstädten. Nie ist es richtig dunkel. Hast du dich schon mal gefragt, ob es wirklich nur diese 10 Sterne am Himmel gibt, die man jeden Abend sieht?
Die Antwort darauf wäre nein. Der südliche Teil von Graubünden (ab Chur) zählt zu den dunkelsten Orten der Welt. Sobald es dunkel wird, sieht man einen Nachthimmel, den man so noch nie gesehen hat.
Seit tausenden Jahren formen die Bäche und Flüsse die Bündnerberge. Die Rheinschlucht, Roflaschlucht aber auch die Viamalaschlucht sind heute beliebte Touristenziele. Mittels kleineren Massnahmen werden sie für den Besucher zugänglich gemacht wobei ein markanter Eingriff in die Natur ausbleibt. Mit einem Besuch der Roffla oder der Viamalschlucht taucht man tief in die Berge und die Geschichte ein. Noch heute sind atemberaubende Spuren und Geschichten in den Tiefen zu entdecken.
Klicke auf einen Titel um mehr bzw. weniger anzuzeigen
Vally.ch basiert auf einer Idee im Rahmen eines Schulprojekts an der HTW in Chur. Mittels der Plattform DIGEZZ werden Studierende aufgefordert, mediale Beiträge auszuarbeiten. Vally ist genau so ein medialer Beitrag.
Isch immer uf der Suachi. Was er gnau suacht, weiss niamert.
Het gern der Wind in sina Hoor.
Hets gern iiskalt im Schnee oder denn gat bi 30 Grad in der Sunna.
Oftmals vergisst man, wie schön es eigentlich zu Hause ist. Speziell in der Schweiz ist es so, dass sich die Einwohner an den hohen Standard gewöhnt haben und die Geheimnisse und Schätze des Landes nicht mehr wahrnehmen.